top of page

Allgemeine Geschäftsbedingungen

1. Geltung

Diese Geschäftsbedingungen gelten für alle Käufe bei Dr.Wolfgang Daut , die von Privatkunden getätigt werden. Privatkunden in diesem Sinne sind Personen mit Wohnsitz und Lieferadresse in der Bundesrepublik Deutschland, soweit die von ihnen bestellten Waren weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbstständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können.

2. Angebot

Angebote sind freibleibend und unverbindlich.Die Bestellung des Kunden wird erst nach Zahlungseingang bearbeitet.Ein Vertrag kommt erst mit dem Abschicken der bestellten Ware zustande.Dies erfolgt in der Regel ca zwei Wochen nach Zahlungseingang, vorausgesetzt die erforderlichen Vorprodukte sind lieferbar.

3. Ausschluss des Widerrufsrechts

Ein Recht zum Widerruf des Auftrages nach §  312g Abs. 1 BGB (Widerrufsrecht) ist ausgeschlossen, da die bestellten Kunstdrucke nicht vorgefertigt sind sondern nach Größe,Art des Papiers und der Rahmung individuell angefertigt werden und somit auf persönliche Bedürfnisse des Bestellers zugeschnitten sind (§ 312g Abs. 2 Nummer 1 BGB).Ein uneingeschränktes Widerrufsrechts besteht bei fehlerhafter oder falsch gelieferter Ware und fehlgeschlagener Nachbesserung.

4. Preise und Versandkosten

Die ausgezeichneten Preise sind Endpreise inkl. Umsatzsteuer. Es gilt der Betrag, der jeweils zum Zeitpunkt der verbindlichen Bestellung ausgewiesen ist. Hinzu kommen Versandkosten in Höhe von € 4,50.Die regelmäßigen Kosten der Rücksendung, die im Falle einer Rückgabe der Ware durch Sie in Ausübung Ihres Widerrufsrechts entstehen, tragen wir. Im Falle einer Rücksendung ist die kostengünstigste Versandart zu wählen.Bei Ausübung Ihres Widerrufsrechts erstatten wir Ihnen auch die Versandkosten zurück.

5. Rechte nach dem UrhG

Alle unsere Fotos genießen Schutz nach dem UrhG. Der Käufer erhält ein Bild entsprechend der Beschreibung im Online-Shop. Es ist ihm nicht erlaubt – unbeschadet der Schranken des UrhG – dieses zu vervielfältigen, zu veröffentlichen oder zu verbreiten.Jegliche kommerzielle Nutzung des Bildes ohne explizite schriftliche Genehmigung des Auftragnehmers ist untersagt.

6. Mängelrüge und Gewährleistung

Bei allen Waren aus unserem Shop bestehen gesetzliche Gewährleistungsrechte. Bei berechtigten Beanstandungen erfolgt Nachbesserung oder Neulieferung. Schlägt die Nachbesserung oder Neulieferung nach angemessener Frist zweimal fehl, kann der Käufer vom Vertrag zurück treten oder Minderung verlangen.


Haftung ist in diesen Fällen auf den bei Vertragsschluss vorhersehbaren und für solche Fälle typischen Schaden begrenzt. Die Haftung nach dem ProdHG bleibt unberührt.


Die farbliche Darstellung eines Bildes auf dem Gerät des Kunden hängt stark von dessen Einstellungen und Eichung ab.Geringe Farbabweichungen des gelieferten Bildes stellen somit keinen Mangel dar und begründen keinen Nachbesserungs- oder Ersatzanspruch.

7. Rechtswahl

Das Vertragsverhältnis zwischen Kunde und Auftragnehmer richtet sich nach dem Recht der Bundesrepublik Deutschland.
Sofern Sie entgegen Ihren Angaben bei der Bestellung keinen Wohnsitz in der Bundesrepublik Deutschland haben oder nach Vertragsabschluss Ihren Wohnsitz ins Ausland verlegen oder Ihr Wohnsitz zum Zeitpunkt der Klageerhebung nicht bekannt ist, ist Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus und im Zusammenhang mit dem Vertragsverhältnis der Sitz des Verkäufers.

8. Streitbeilegung

Allgemeine Informationspflichten zur alternativen Streitbeilegung nach Art. 14 Abs. 1 ODR-VO und § 36 VSBG (Verbraucherstreitbeilegungsgesetz):
Die europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbelegung (OS) zur Verfügung, die Sie unter dieser Adresse finden: http://ec.europa.eu/consumers/odr/ . Zur Teilnahme an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle sind wir nicht verpflichtet und auch nicht bereit.

9. Schlussbestimmungen

Sollten einzelne Bestimmungen unserer AGB ganz oder teilweise unwirksam oder nichtig sein oder werden, so wird dadurch die Wirksamkeit der AGB im Übrigen nicht berührt, insoweit ein Vertragspartner hierdurch nicht unangemessen benachteiligt wird.

bottom of page